Cover gross
DVD INFO |
Sprache(n):
Deutsch
Ton:
Synchronisiert
Anzahl Discs: 2
Packung:
Standard Box
Format:
PAL
Ländercode:
0 (Codefree)
|
|
 |
Regie |
|
W.O.M. |
Darsteller |
|
Holly Tauber, Steve Warson, Sinja Desiree, Angelika Hardt, Rudolf Rogers, Dan Cooper, Erika Dod, Olaf Tenner, Stefanie Grey, John Frences |
Kategorien |
|
Pornospielfilme
Inzest
Euro
|
Film Info |
|
Katalogdatum: 22.05.2002
|
 |
|
|
|
|
 |
|
Kondome:
K/A
Silikon:
K/A
Laufzeit: 231 Min.
|
|
|
 |
 |
Über Die Flemming Saga
Wer denkt, die eigene Familie habe gewaltig ein Rad ab, soll erst mal den dekadenten Flemming-Clan kennen lernen. Da vögelt Vater mit Tochter, Mutter bläst Sohn - und das alles nicht mal aus Fleischeslust, sondern weils um die Vormachtstellung im Familienkonzern geht. Die Fäden werden dabei im Hintergrund vornehmlich von Tochter Holly gezogen, der keine Masche zu verkommen ist. So hält sie einen Dreier zwischen Vater, Mutter und Sohn auf Video fest und verführt ihren Grossvater, damit dieser sein Testament zu ihren Gunsten ändert. Wird Hollys teuflisches Intrigenspiel sie ans Ziel bringen?
Dreiteilig angelegtes Familienepos, neben dem der 'Denver-Clan' und Konsorten wie Sonntagsschüler wirken. Bei den knapp 20 Fickszenen dominiert der Inzest-Groove im Duett, ab und zu kommts mal zu Anal, Lesbo oder einem Dreier. Familientreffs sind danach erst mal für längere Zeit nicht mehr wirklich angesagt.
|
 |
 |
 |
|
Technische Beurteilung
|
|
 |
Bildqualität |
|
|
Tonqualität |
|
|
Inhalt |
|
|
Erwartung |
 |
-
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Filmbeurteilung(en)
|
|
 |
Dixon Deeper
(ORGAZMIK)
|
Persönliches Gefallen : |
|
|
 |
|
Manchmal wäre weniger mehr. Was soll man sich einen nahezu vierstündigen Streifen geben, dessen Geschichte nichts hermacht? Auf Rückenpelz, Seemannschnauz, Prolomähne und Mösenteppich könnten wir ebenfalls verzichten. Manchmal wäre aber auch mehr mehr. So bei den Sexszenen, die jeweils recht kurz geraten sind und kaum je heisse Action bieten - bis hin zu den herzlich unspektakulären Cumshots. So einfallslos wie der Sex lässt sich auch die Kameraführung an. In technischer Hinsicht gibts hauptsächlich zu bemängeln, dass der durchwegs synchronisierte Ton vor allem in der dritten Episode dieses Dreiteilers arg hohl klingt. Womit DIE FLEMMING-SAGA endgültig zur Geduldsprobe gerät.
|
 |
 |
 |
|